Achim von Arnim an Jacob und Wilhelm Grimm über Dantes Hölle

Tilbage/zurück

"Ein Gedicht, das ich in dieser Zeit mit großer Hochachtung zu lesen anfing und das mich in keiner Art befriedigte, ist Dantes Hölle, übersetzt von Bachenschwanz. Ich hatte mir absichtlich alles abgesondert, was der Reiz der fremden Sprache thun kann, und finde es so ungemein erfindungslos, ein bloßes Anhäufen von lächerlichen Martern aller Art, wobei die Allegorie immer die ärgste Marter für den armen Dante ausmacht, dabei das Zusammenkratzen aller buntscheckigen Gelehrsamkeit, das Untergehen alles Merkwürdigen, vorzüglich der Geschichten aus der Zeit des Dichters in bloßer kurzer Notiz, das weltläufige Explicieren von leeren logischen Spitzfindigkeiten. Erst jetzt kann ich mir erklären, warum die Zeichnungen des Flaxmann dazu meist so leer sind wie Regimentsuniformabbildungen, meist nichts anders als der Offizier Virgilius und ein Gemeiner, der Dante, die hinter einander marschieren. Wie ist es möglich gewesen, diese Marterkammer über alle Gedichte der Welt zu erheben! Ich bin gewiß, die Leute sind so dumm nicht gewesen, die den Dante aus dem Staate verbannten, er ist ein Robespierre, und die bekannten Annalen des Nürnberger Schinders, der fünfhundert Menschen hingerichtet, sind eine viel lieblichere Dichtung - - - - -"

Aus: Reinhold Steig (Hrsg.) "Jacob und Wilhelm Grimm", Cotta Verlag Stuttgart-Berlin 1904)

 

Die untenstehende Zeichnung von Flaxmann (sie ist nicht der "Komödie" sondern der "Äneis" entnommen) wird hier als Beispiel für Arnims Meinung über die Illustrationskunst des Zeichners geboten.

 

Goethe om sit møde med en "literator"

- et uddrag af "Zweiter römischer Aufenthalt. Autobiographische Schriften III." - Hamburger Ausgabe Bind 11 side 380 ff. (Verlag C. H. Beck München)

Goethe fortæller her om et besøg hos den napoletanske Grev Fries i dennes romerske domicil. Her møder Goethe foruden kunsthandlere også "literatorer", der fører selskabet ind i en litterær samtale, hvor deltagerne bringes til at tage parti for et kendt litterært navn frem for et andet lige så kendt, for så at hæve det ene til skyerne mens det andet sænkes i dybet. - Da Goethe i samtalens løb med rosende bemærkninger forsøger at bringe Dante på bane, belæres han straks af en ung mand om at ingen udlænding er i stand til at forstå en så usædvanlig personlighed, som jo selv mange italienere ikke i et og alt begriber. Efterhånden irriteret og træt af det unge menneskes bedreviden skifter Goethe taktik i samtalen. Han siger nu, at han i grunden ikke har meget til overs for Komedien. Disse ytringer griber det unge menneske med begejstring. De bekræfter netop, siger han, hans kort forinden fremsatte påstand, at ingen udlænding er i stand til at forstå Dante. - De skiltes som de bedste venner; det unge menneske lovede at sende Goethe oplysninger om nogle dunkle punkter i Dantes værk, som han nu selv, efter lang tids eftertanke, endelig var kommet til klarhed over.

Goethe skriver:
"Beim Grafen Fries fanden sich außer den Kunsthändlern auch wohl derart Literatoren, wie sie hier in Abbétracht herumwandern. Mit diesen war kein angenehmes Gespräch. Kaum hatte man von nationaler Dichtung zu sprechen angefangen und sich über ein und andern Punkt zu belehren gesucht, so mußte man unmittelbar und ohne weiteres die Frage vernehmen, ob man Ariost oder Tasso, welchen von beiden man für den größten Dichter halte. Antwortete man: Gott und der Natur sei zu danken, daß sie zwei so vorzügliche Männer einer Nation gegönnt, deren jeder uns nach Zeit und Umständen, nach Lagen und Empfindungen die herrlichsten Augenblicke verliehen, uns beruhigt und entzückt - dies vernünftige Wort ließ niemand gelten. Nun wurde derjenige, für den man sich entschieden hatte, hoch und höher gehoben, der andere tief und tiefer dagegen herabgesetzt. Die ersten Male sucht' ich die Verteidigung des Herabgesetzten zu übernehmen und seine Vorzüge geltend zu machen; dies aber verfing nicht, man hatte Partei ergriffen und blieb auf seinem Sinne. Da nun ebendasselbe immerfort und fort sich wiederholte und es mir zu ernst war, um dialektisch über dergleichen Gegenstände zu kontroversieren, so vermied ich ein solches Gespräch, besonders da ich merkte, daß es nur Phrasen waren, die man, ohne eigentliches Interesse an dem Gegenstande zu finden, aussprach und behauptete.

Viel schlimmer aber war es, wenn Dante zur Sprache kam. Ein junger Mann von Stande und Geist und wirklichem Anteil an jenem außerordentlichen Manne nahm meinen Beifall und Billigung nicht zum besten auf, indem er ganz unbewunden versicherte, jeder Ausländer müsse Verzicht tun auf das Verständnis eines so außerordentlichen Geistes, dem ja selbst die Italiener nicht in allem folgen könnten. Nach einigen Hin- und Widerreden verdroß es mich denn doch zuletzt, und ich sagte, ich müsse bekennen, daß ich geneigt sei, seinen Äußerungen Beifall zu geben; denn ich habe nie begreifen können, wie man sich mit diesen Gedichten beschäftigen möge. Mir komme die "Hölle" ganz abscheulich vor, das "Fegefeuer" zweideutig und das "Paradies" langweilig; womit er sehr zufrieden war, indem er daraus ein Argument für seine Behauptung zog: dies eben beweise, daß ich nicht die Tiefe und Höhe dieser Gedichte zum Verständnis bringen könne. Wir schieden als die besten Freunde; er versprach mir sogar einige schwere Stellen, über die er lange nachgedacht und über deren Sinn er endlich mit sich einig geworden sei, mitzuteilen und zu erklären."

 

Voltaire om Dante

J. N. Meinhard nævner i sit arbejde om Dantes Divina Commedia at Herr von Voltaire havde en ret kritisk holdning til "vor digter." (Meinhard side 56 og 95). Voltaire omtaler faktisk Komedien som et rodsammen, noget miskmask (des salmigondis). Nedenfor følger Voltaires tekst og hans fri oversættelse/gendigtning af en bid af Canto XXIII.

DANTE (LE).

Vous voulez connaître le Dante. Les Italiens l'apellent divin; mais c'est une divinité cachée; peu de gens entendent ses oracles; il a des commentateurs, c'est peut-être encore une raison de plus pour n'être pas compris. Sa réputation s'affermira toujours, parce qu'on ne le lit guère. Il y a de lui une vingtaine de traits qu'on sait par cœur: cela suffit pour s'épargner la peine d'examiner le reste.

Ce divin Dante fut, dit-on, un homme assez malheureux. Ne croyez pas qu'il fut divin de son temps, ni qu'il fut prophète chez lui. Il est vrai qu'il fut prieur, non pas prieur de moines, mais prieur de Florence, c'est-à-dire l'un des sénateurs.

Il était né en 1260, à ce que disent ses compatriotes. Bayle, che écrivait à Rotterdam, currente calamo, pour son libraire, environ quatre siècles entiers après le Dante, le fait naître en 1265,et je n'en estime Bayle ni plus ni moins pour s'être trompé de cinq ans: la grande affaire est de ne se tromper ni en fait de goût ni en fait de raisonnements.

Les arts commençaient alors à naître dans la patrie du Dante. Florence était, comme Athènes, pleine d'esprit, de grandeur, de légèreté, d'inconstance, et de factions. La faction blanche avait un grand crédit: elle se nommait ainsi du nom de la Signora Bianca. Le parti opposé s'intitulait le parti des noirs, pour mieux se distinguer des blancs. Ces deux partis ne suffisaient pas aux Florentins. Ils avaient encore les guelfes et les gibelins. La plupart des blancs étaient gibelins du parti des empereurs, et les noirs penchaient pour les guelfes attachés aux papes.

Toutes ces factions aimaient la liberté, et fesaient pourtant ce qu'elles pouvaient pour la détruire. Le pape Boniface VIII voulut profiter de ces divisions pour anéantir le pouvoir des empereurs en Italie. Il déclara Charles de Valois, frère du roi de France Philippe-le-Bel, son vicaire en Toscane. Le vicaire vint bien armé, chassa les blancs et les gibelins, et se fit détester des noirs et des guelfes. Le Dante était blanc et gibelin; il fut chassé des premiers, et sa maison rasée. On peut juger de là s'il fut le reste de sa vie affectionné à la maison de France et aux papes; on prétend pourtant qu'il alla faire un voyage à Paris, et que pour se désennuyer il se fit théologien, et disputa vigoureusement dans les écoles. On ajoute que l'empereur Henri VII ne fit rien pour lui, tout gibelin qu'il était; qu'il alla chez Frédéric d'Aragon, roi de Sicile, et qu'il en revint aussi pauvre qu'il y était allé. Il fut réduit au marquis de Malaspina, et au grand-kan de Vérone. Le marquis et le grand-kan ne le dédommagèrent pas; il mourut pauvre à Ravenne, à l'âge de cinquante-six ans. Ce fut dans ces divers lieux qu'il composa sa comédie de l'enfer, du purgatoire, et du paradis; on a regardé ce salmigondis comme un beau poëme épique.

Il trouva d'abord à l'entrée de l'enfer un lion et une louve. Tout d'un coup Virgile se présente à lui pour l'encourager; Virgile lui dit qu'il est né Lombard; c'est précisément comme si Homère disait qu'il est né Turc. Virgile offre de faire au Dante les honneurs de l'enfer et du purgatoire, et de le mener jusq'à la Porte de Saint-Pierre; mais il avoue qu'il ne pourra pas entrer avec lui.

Cependant Caron les passe tous deux dans sa barque. Virgile lui raconte que, peu de temps aprés son arrivée en enfer, il y vit un être puissant qui vint chercher les âmes d'Abel, de Noé, d'Abraham, de Moïse, de David. En avançant chemin, ils découvrent dans l'enfer des demeurs très agréables: dans l'une sont Homère, Horace, Ovide, et Lucain; dans une autre on voit Électre, Hector, Enée, Lucrèce, Brutus, et le Turc Saladin; dans une troisième, Socrate, Platon, Hippocrate, et l'Arabe Averroès.

Enfin paraît le véritable enfer, où Pluton juge les condamnés. Le voyageur y reconnaît quelques cardinaux, quelques papes, et beaucoup de Florentins. Tout cela est-il dans le style comique? Non.Tout est-il dans le genre héroîque? Non. Dans quel goût est donc ce poëme? dans un goût bizarre.

Mais il y a des vers si heureux et si naïfs, qu'ils n'ont point vielli depuis quatre cents ans, et qu'ils ne vieilliront jamais. Un poëme d'ailleurs où l'on met des papes en enfer, réveille beaucoup l'attention; et les commentateurs épuisent toute la sagacité de leur esprit à déterminer au juste qui sont ceux que le Dante a damnés, et à ne se pas tromper dans une matière si grave.

On a fondé une chaire, une lecture pour expliquer cet auteur classique. Vous me demanderez comment le inquisition ne s'y oppose pas. Je vous répondrai que l'inquisition entend raillerie en Italie; elle sait bien que des plaisanteries en vers ne peuvent point faire de mal: vous en allez juger par cette petite traduction très libre d'un morceau du chant vingt-troisième; il s'agit d'une damné de la connaissance de l'auteur. Le damné parle ainsi:

Je m'appelais le comte de Guidon;
Je fus sur terre et soldat et poltron;

Puis m'enrôlai sous saint François d'Assise,

Afin qu'un jour le bout de son cordon

Me donnât place en la céleste Eglise;

Et j'y serais sans ce pape félon,

Qui m'ordonna de servir sa feintise,

Et me rendit aux griffes du démon.

Voici le fait. Quand j'étais sur la terre,

Vers Rimini je fis long-temps la guerre,

Moins, je l'avoue, en héros qu'en fripon

L'art de fourber me fit un grand renom.

Mais quand mon chef eut porté poil grison,

Temps de retraite où convient la sagesse,

Le repentir vint ronger ma vieillesse ,

Et j'eus recours à la confession.

O repentir tardif et peu durable!

Le bon saint-père en ce temps guerroyait,

Non le soudan, non le Turc intraitable,

Mais le chrétiens, qu'en vrai Turc il pillait.

Or, sans respect pour tiare en tonsure,

Pour saint François, son froc e sa ceinture,

Frère, dit-il, il me convient d'avoir

Incessamment Préneste en mon pouvoir.

Conseille-moi, cherche sous ton capuce

Quelque beau tour , quelque gentille astuce,

Pour ajouter en bref à mes états

Ce qui me tente e ne m'appartient pas.

J'ai les deux clefs du ciel en ma puissance.

De Célestin la dévote imprudence

S'en servit mal, et moi je sais ouvrir

Et refermer le ciel à mon plaisir.

Si tu me sers, ce ciel est ton partage.

Je le servis, et trop bien; dont j'enrage.

Il eut Préneste, et la mort me saisit.

Lors devers moi saint François descendit,

Comptant au ciel amener ma bonne âme;

Mais Belzébuth vint en poste, et lui dit:

Monsieur d'Assise, arrêtez, je réclame

Ce conseiller du saint-père, il est mien;

Bon saint François, che chacun ait le sien.

Lors tu penaud le bonhomme d'Assise

M'abandonnait au grand diable d'enfer.

Je lui criai: Monsieur de Lucifer,

Je suis un saint, voyez ma robe grise;

Je fus absous par le chef de l'Eglise.

J'aurai toujours, répondit le demon,

Un grand respect pour l'absolution:

On est lavé de ses vieilles sottises,

Pourvu qu'après autres ne soient commises.

J'ai fait souvent cette distinction

A te pareils, et grâce à l'Italie,

Le diable sait de la théologie.

Il dit, et rit: je ne répliquai rien

A Belzébuth; il raisonnait trop bien.

Lors il m'empoigne, et d'un bras roide e ferme

Il appliqua sur mon triste épiderme

Ving coups de fouet, dont bien fort il me cuit:

Que Dieu le rende à Boniface huit!

Œuvres completes de Voltaire, Tome septième, Dictionnaire Philosophique, I. Librairie de Firmin Didot Frères, Paris MDCCCLV

 

Om "Pape Satan, pape Satan aleppe!" - fra "Benvenuto Cellini" i Goethes oversættelse.

Forhistorien: Benvenuto Cellini har i Frankrig mødt Kong Franz(iscus) den I (1494 - 1547), som viser ham stor venlighed, tildeler ham det franske statsborgerkab, stiller et slot til hans rådighed og bestiller flere kunstværker hos ham.

I sin herskabelige bolig får Benvenuto en snyltegæst, med hvem han til slut gør kort proces, idet han sætter ham på gaden. Manden lægger sag an mod Benvenuto, som nu må gøre et personligt bekendtskab med det franske retsvæsen. Han fortæller:

"...................In derselbigen Zeit erregte jener zweite Einwohner, den ich aus meinem Schlosse vertrieben hatte, einen Prozess gegen mich, indem er behauptete, ich habe ihm zu jener Zeit als ich ihn hinauswarf, vieler seiner Sachen gestohlen. Dieser Prozess machte mir das größte Leiden und nahm mir soviel Zeit, daß ich mich öfters beinahe der Verzweiflung ergeben hätte und auf und davon gegangen wär'.

Sie haben die Gewohnheit in Frankreich, daß sie einen Prozeß für ein Kapital halten, sie mögen ihn nun mit einem Fremden oder mit einer andern Person anfangen, von der sie merken daß sie nicht ganz mit dem Gang ihrer Rechtstreite bekannt ist. Sobald sie nun sich einigermaßen im Vorteil sehen, finden sie Gelegenheit den Prozess zu verkaufen, ja manchmal hat man sie als Mitgift den Töchtern mitgegeben, wenn sie Männer heirateten, die ein Handwerk daraus machen, Prozesse zu kaufen.

Ferner haben sie noch eine andere häßliche Gewohnheit: der größte Teil der Leute in der Normandie nämlich treibt es als ein Gewerb, daß sie falsche Zeugnis geben, so daß diejenigen, die einen Prozeß kaufen, sogleich vier oder sechs Zeugen, nach Bedürfnis, abrichten. Weiß nun der Gegenteil nicht dasselbe zu thun, indem die Gewohnheit ihm nicht bekannt ist, so hat er gleich ein Urteil gegen sich. Mir begegnete beides, und indem ich die Sache für schändlich hielt, erschien ich in dem große Saale zu Paris, um meine Gründe selbst vorzubringen. Da sah ich den Richter, einen Zivillieutenant des Königs, erhoben auf einem großen Richterstuhle; dieser Mann war groß, stark und dick, und von dem finstersten Ansehn. Zu seiner einen Seite standen viele Leute, zur andern Prokuratorenund Advokaten, sämtlich in Ordnung, zur Rechten und zur Linken; einige traten auf und brachten ihm eine Sache vor. Die Advokaten, die auf der Seite standen, redeten manchmal alle zusammen, und ich war höchst verwundert, daß dieser seltene Mann, der ein wahrhaft plutonisches Ansehn hatte, mit merklicher Gebärde bald diesem bald jenem zuhörte und gehörig antwortete, und weil ich immer gern alle Arten von Geschicklichkeiten gesehen und genossen habe, so schien mir dieser Mann so wundersam, daß ich für vieles seinen Anblick nicht hingegeben hätte.

Der Saal war sehr groß und voller Menschen, daher war man besorgt, niemanden hereinzulassen, als wer darin zu tun hatte; die Tür war verschlossen und es stand Wache dabei. Nun geschah es manchmal, daß die Wache einigen Personen widerstand, die sie nicht hereinlassen wollte, und durch ihren Lärm dem seltenen Richter beschwerlich ward, welcher äußerst zornig auf die Wache schimpfte. Dieser Fall kam öfters vor, und ich merkte besonders auf die Worte des Richters bei dieser Gelegenheit. Als nun einmal zwei Edelleute bloß als Zuschauer hereindringen wollten, tat ihnen jener Türhüter den stärksten Widerstand. Da sah der Richter hin und rief: Stille, stille! Satan, fort, stille! und zwar klingen diese Worte im Französischen folgendermaßen: Paix, paix, Satan, allez, paix. Ich, der ich die französische Sprache sehr wohl gelernt hatte, erinnerte mich bei diesem Spruche eines Ausdrucks, welchen Dante gebraucht, als er mit Virgil, seinem Meister, in die Tore der Hölle tritt; und ich verstand nun den dunkeln Vers; denn Dante war mit Giotto dem Maler in Frankreich und am längsten in Paris gewesen, und wahrscheinlich hat er auch diesen Ort, den man wohl eine Hölle nennen kann, besucht, und hat diesen hier gewöhnlichen Ausdruck, da er gut Französisch verstand, auch in seinem Gedichte angebracht. Nun schien es mir sonderbar, daß man diese Stelle niemals verstanden hat. Wie ihn überhaupt seine Ausleger wohl manches sagen lassen, was er weder gedacht noch geträumt hat."
(Aus Johann Wolfgang Goethe, "Übertragungen," nach dem von Karl Maurer revidierten Text, Gedenkausgabe Band 15, S. 716 ff., Artemis-Verlags-AG, Zürich 1964).